Schriften

The Mozart Family and ‘Empfindsamkeit’: Enlightenment and Sensibility in Salzburg 1750 – 1790 (Dissertation, King’s College London, 2016)

„Die Salzburger Aufführung von Johann Heinrich Rolles Der Tod Abels 1778“, in Kirchenmusikalisches Jahrbuch, 100. Jahrgang, hrsg. von Ulrich Konrad (Paderborn, 2017)

„Giuseppe Antonio Brescianello – Concerti à 3“, CD-Booklets für die Aufnahmen der Concerti des Ensembles Der Musikalische Garten (Coviello Classics, 2016 & 2018)

„Die Salzburger Bibliothek der Familie Mozart“, in Mozart-Jahrbuch 2015 (im Erscheinen)

Giovanni Veneroni, Il Dittionario Imperiale, Bd.1 (Köln und Frankfurt 1743)
Besitzeintrag Leopold Mozarts [A-Sca 41555]

„Mozart and Salzburg“, in Mozart in Context, hrsg. von Simon Keefe (Cambridge, Cambridge University Press, 2018)

„Leopold Mozart und der Musikalienhandel in Salzburg im 18. Jahrhundert“, in Mozart-Jahrbuch 2019 (in Vorbereitung)

Kapitel „Viola da gamba“ in Handbuch der Musik des Barock, Band 5 „Instrumente und Aufführungspraxis der Musik des Barock“, hrsg. von Siegbert Rampe (Lilienthal, Laaber-Verlag, 2020)

Kapitel „Violoncello“ in Handbuch der Musik des Barock, Band 5 „Instrumente und Aufführungspraxis der Musik des Barock“, hrsg. von Siegbert Rampe (Lilienthal, Laaber-Verlag, 2020)

„Heinrich Ignaz Franz von Biber – Harmonia Artificioso-ariosa, CD-Booklet für die Aufnahme der Sammlung des Ensembles Der Musikalische Garten (Coviello Classics, 2020)

Einträge „Abel, Familie“, „Forqueray, Antoine“, „Forqueray, Jean-Baptiste“, „Matteis, Familie“, „Sainte-Colombe“, „Schenck, Johann“, „Viola da gamba“ und „Violoncello“ in Lexikon der Musik des Barock, hrsg. von Siegbert Rampe und Elisabeth Schmierer (Lilienthal, Laaber-Verlag, im Erscheinen 2021)

Ex libris des Juristen Johann Daniel Olenschlager (1711–1778) [Rijksmuseum Amsterdam, RP-P-2015-26-1312]